
NW-JO-Lager 2025, Tag 5
Tags: JO Alpin
Der zweitletzte Tag bricht an. Die Müdigkeit ist den Kindern anzusehen. Zum Lied "Leyla" ist noch niemand wach. Das ganze Haus schläft noch. Ein gutes Zeichen, dass das Training Wirkung zeigt. Und auch die Höhe des Gletschers ist nicht zu unterschätzen und trägt wohl seinen Teil zum ruhigen Morgen bei.
Es geht auch länger, bis alle beim Frühstück erscheinen, und die Augen sind kleiner als üblich. Auch das Essverhalten ändert sich langsam. Es werden nicht mehr so viele Semmerl gegessen. Alternativen wie Müesli oder Joghurt stehen hoch im Kurs. Für den Lunch ist aber erneut das Sandwich das Grundnahrungsmittel. Wie jeden Tag gehört auch eine Frucht dazu. Und natürlich darf ein Knoppers nicht fehlen!
Wieder um 08:15 Uhr Richtung Talstation Mittelberg. Wie immer mit Nuot im Lead.
Zum Glück haben wir noch die Ticket-Frage gestellt, denn nicht alle Kinder wären sonst auf den Berg gekommen. Aber das war auch schon alles. Wir werden immer noch schneller mit bereitmachen am Berg und so haben wir so früh wie noch nie in diesen Tagen Schnee unter den Füssen. Das Wetter spielt erneut mit. Zwar nicht mehr so schöne wie gestern, aber immer noch ganz ok. Ein paar Wolken am Himmel, und zwischendurch ist das Café 3440 (der höchste Punkt des Skigebiets) im Nebel verschwunden. Aber Sicht und Piste sind gut.
Nur Ian verschlägt es mal die Ski's und er landet in der Trainingspiste der Deutschen. Diese sind aber ganz nett und unterstützen Ihn bei der Bergung.
Wie immer zum Ende des Lagers sieht man auch die eine oder andere Gruppe im Café 3440 um die Erlebnisse des Lagers nochmals Revue passieren zu lassen.
Ansonsten ein sehr gemütlicher Tag auf dem Gletscher. Viele Übungen werden gemacht und man sieht bei allen schon grosse Fortschritte zum ersten Tag. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Leiter, welche in diesen fünf Tagen die Trainings auf der Piste leiten und die Kids zu Höchstleistungen treiben. Also Mittagessen, nochmals auf die Piste, zurück zur Bergstation und mit der 13:20 Uhr Gondel Richtung Tal. Leider ist Heute der erste Tag, an dem nicht alle Kinder in der gleichen Gondel sind. Dies aus dem einfachen Grund, dass die Gruppe Nuot wohl zu lange den Schnee genossen hat und darum zu spät gekommen ist. Deshalb warten drei Autos auf die verlorenen Seelen und kommen ca. 20 Minuten später in Piösmes an. Die Zeit wird genutzt, um die ersten Minuten für das Packen zu investieren. Viel kann es nicht sein, denn schon bald brechen wir zum letzten Mal zum Kunstrasen auf. Heute stehen folgende Posten auf dem Programm: Slack-Line, Federball, Seilspringen, Frisbee, Rumpf-Rücken-Programm und Laufschule. Die Kinder sind mit vollem Elan dabei und es ist wieder mal eine Freude dabei zuzuschauen. Nach 60 Minuten geht es wieder zurück. Gewohnt jeder in seinem eigenen Tempo. Max und Glenn lassen es sich nicht nehmen, um vor dem Duschen ein Bad in der Pitze zu nehmen. Wie Tim und Finn zwei Tage vor Ihnen, sind sie froh, danach unter die warme Dusche zu stehen. Vor dem Essen haben wir nochmals ein bisschen Zeit, um uns für die morgige Heimfahrt vorzubereiten. Zum letzten Abendmahl gibt es:
Salat-Buffet
***************************************
Griessnoggerl-Suppe
***************************************
Hünchenkeule mit Reis
***************************************
Vanillecreme mit Banane und Crunch-Müesli
Nach dem Essen findet die letzte Runde des Töggeli-Turniers statt. Wieder mit viel Engagement geht diese über die Bühne und nach kurzer Arbeitszeit des Turnierverantwortlichen Marco steht das Resultat fest. Die Rangverkündigung findet im Rahmen einer kurzen Dankensrede an die Kinder und Leiter statt.
Die ersten drei Plätze belegen: 1. Anic, 2. Giuliano, 3. Marvin
Herzliche Gratulation!
Beendet wird der letzte Abend nochmals durch die Disco, bevor sich alle zu Bett begeben. Wir hoffen auf eine gute und erholsame Nacht.
dobrou noc a brzy na viděnou