
| Ivo Zimmermann
Helfer Achermann Stöckli Cup gesucht!
Am Sonntag, 09. März 2025, führt der SCBK den Achermann Stöckli Cup auf der Klewenalp durch. Dieser Grossanlass mit...
Die JO des SCBK ist eine der grössten alpinen Jugendorganisationen in der Zentralschweiz. Wir zählen über 100 Kinder und ca. 50 Leiter, die meisten mit J+S-Ausbildung.
Um den Kindern das zu bieten was ihnen Spass macht, unterteilen wir die JO in verschiedene Gruppen. Egal ob im JRT die ersten Erfahrungen gesammelt werden, in der JO-Classic alles mögliche auf zwei Latten ausprobiert oder in der Renngruppe an jeder Hundertstel gearbeitet wird - wir haben bestimmt das Richtige für dich.
Wenn zwei breite Latten nicht dein Ding sind, vielleicht möchtest du mit ein paar Freunden auf dem Snowboard neue Tricks erlernen oder deine Ausdauer auf den Langlaufskis zum Besten geben. Bei uns kannst du alles.
Das Junior Racing Team dient als Talentreservoir. Im JRT machen die meisten Kinder ihre ersten Erfahrungen mit dem SCBK. Den jüngeren Kinder werden die ersten Grundsätze des Skirennsports vermittelt. Es geht aber primär darum Freude am Skifahren zu erleben, neues auszuprobieren und sich technisch so weiterzuentwickeln, dass sicheres Skifahren egal in welchem Gelände möglich ist.
Die grösste Gruppe von Kindern des SCBK befinden sich in der JO-Classic. Diese Kinder fahren gerne Ski, am liebsten in Gruppen. Für sie stehen nicht unbedingt Skirennen im Vordergrund, obwohl sie diese auch bestreiten können. Die Klewenalp ist für diese Kids der perfekte „Spielplatz“ um sich auszutoben, neue Tricks zu lernen, Tiefschneepassagen zu meistern und waghalsige Sprünge zu stehen.
Kinder der Renngruppe denken den ganzen Winter, wenn nicht sogar das ganze Jahr, blau/rot. Die Latten auf welchen sie die Pisten herunterfahren bedeuten für sie die Welt. In der Renngruppe wird alles darauf ausgerichtet, jede einzelne Hundertstelsekunde zu finden, um den Weg um die Tore schneller zu meistern. Rennen fahren ist der Antrieb dieser Kids – dafür sind sie bereit sehr viel Zeit zu investieren. Diese Intensivität schweisst zusammen, ist man doch einige Tage im Jahr zusammen unterwegs. So macht auch das strengste Training Spass!
Die Kids der Renngruppe starten erwartungsgemäss als erste in die Saison. Ihren ersten Schneekontakt der Saison holen sie sich auf dem Gletscher und sobald der erste Neuschnee gefallen ist in den umliegenden höheren Skigebieten.
Hat der Schnee auch die Klewenalp erreicht, steigt auch die JO-Classic in die Saison ein. Es finden immer Trainings am Mittwoch, Samstag und in den Ferien statt.
Das Junior Racing Team startet dann gegen Ende/Anfangs Jahr – immer am Mittwoch Nachmittag.
Um optimal auf die Saison vorbereitet zu sein, in welcher praktisch an jedem Wochenende ein Rennen irgendwo, meist im Raum Zentralschweiz, stattfindet, finden über das ganze Jahr Trainings statt. Seien diese auf Inlineskates, dem Bike oder in der Turnhalle. „Gute Skifahrer werden im Sommer gemacht“, sagt man.
Die besten und schnellsten Kids schaffen es dann vielleicht in ein Regionalkader oder noch weiter (Swiss Ski) – wer ist der Nächste?
Für die Organisation der JO - wie übrigens auch des gesammten Skiclubs - nutzen wir Fairgate. Fairgate ist eine Vereinssoftware welche auch von SwissSki benutzt wird. Dadurch vereinfachen sich verschiedenste Prozesse.
Wenn du erstmals mit deiner E-Mail-Adresse auf Fairgate registriert bist, kannst du selber über deine Daten verfügen. Du kannst deine Kontaktdaten ändern oder dich für verschiedenste Anlässe per Mausklick anmelden. Damit dir der Einstieg in Fairgate noch etwas leichter fällt, haben wir dir eine kleine Anleitung inkl. ein paar nützlichen Tipps zusammengestellt.
| Ivo Zimmermann
Am Sonntag, 09. März 2025, führt der SCBK den Achermann Stöckli Cup auf der Klewenalp durch. Dieser Grossanlass mit...
| Markus Vallata
Winter ist dann, wenn man kaum mehr die Möglichkeit hat, vor lauter Veranstaltungen die Übersicht zu behalten. Ich...
| Markus Vallata
Nachdem die Punkterennen vom Samstag auf dem Stoos dem "ältesten Urner" zum Opfer fielen und nicht durchgeführt werden...
| Markus Vallata
Fasnacht hat bei uns Tradition - aber sie wird bei der Trainingsplanung nicht immer genügend berücksichtigt...Zum Glück...
| Markus Vallata
Ich möchte nicht wissen, wieviele Kids heute morgen mit ganz kleinen Augen in der Schule aufgetaucht sind... Das für...
| Markus Vallata
Beim heutigen Achermann-Stöckli-Cup durfte der SCBK über 8 Podestplätze jubeln. Bis dahin war es aber ein langer weg......