Heute heisst es endliche "Skifahren"!
Die Wettervorhersage verheisst nichts Gutes: Kalt, Schneefall und schlechte Sicht ist angesagt. Von solchen Kleinigkeiten lassen wir uns aber nicht aufhalten und so startet der Tag um 07:10 Uhr mit der Tagwache. Mit dem Lied "Cotten Eye Joe" von Rednex werden die Kids aus Ihrem Schlaf gerissen.
Obwohl, die Buochser Mädchen tanzen bereits auf Ihren Betten, als wir die Tür aufmachen und von den Jungs werden die Leiter schon auf dem Gang begrüsst, als die Musikbox im 2. Stock eintrifft.
Nun geht es zum Frühstück. Einige Kids sind bereits mit Skihosen und Thermowäsche unterwegs, während andere im Pyjama erscheinen. Jeder wie er sich wohlfühlt 😊.
Nach der kurzen Stärkung gilt es den Lunch bereit zu machen und alles für den Skitag zu packen. Bei knapp 40 Kindern sind alle Leiter gespannt, was alles im Haus vergessen wird. Wir verteilen die Skitickets, welche wir am Vorabend ohne Probleme abholen konnten. Danach ab ins Auto und die 15-minütige Fahrt zur Talstation hinter uns bringen. Leider dauert diese heute einiges länger, da ein Tunnel wegen Reinigungsarbeiten für 15 Minuten gesperrt ist.
Trotz des zeitlichen Rückstandes erreichen wir noch knapp die 09:00 Uhr Bahn Richtung Gletscher. Leider nicht alle! Wir haben uns am Vorabend sehr darüber gefreut, dass alle ein Ticket dabeihaben und wir relativ einfach diese auf eine Rohling-Karte der Gletscherbahnen transferieren konnten. Leider gingen die Drehkreuze nicht bei allen auf. Nach kurzer Verwirrung und Kontrolle der Tickets müssen wir leider feststellen, dass zwei Tickets nicht für das richtige Datum gebucht wurden. Und da es Tickets mit Spezialrabatten sind, sehen wir uns gezwungen für diese Teilnehmer ein neues Ticket zu kaufen. Zwar zu einem Spezialpreis, aber immer noch ein kostspieliger Spass. Wir werden uns erlauben, die Kosten an die fehlbaren Eltern weiterzuleiten 😊 (Danke für das Verständnis, es werden keine Zinsen weiterverrechnet).
Die zwei Kids mit den zwei abgestellten Leitern kommen somit 20 Minuten später auf dem Gletscher an als der Rest der Truppe. Nicht schlimm, denn sie nutzen die Zeit und sind schon bereit, als sie zur Gondel aussteigen. Und diese 20 Minuten braucht es auch, bis die restlichen 35 Kinder Ihre Skischuhe zum ersten Mal in der Saison 2025/26 angezogen haben und für die erste Fahrt im Schnee bereit sind. Und siehe da, nichts vergessen und voll bereit!
Natürlich darf das Einwärmen nicht fehlen. Nach kurzen intensiven Minuten ist es aber endlich soweit und die ersten Schwünge werden in den Schnee gezaubert. Die Sicht ist leider nicht optimal, aber viel besser als die Vorhersage. Und auch die Kälte hält sich in Grenzen, obwohl dies einige Kids anders sehen. Das ist wohl normal und durfte nicht anders erwartet werden. Durch den aufgestauten Schnee ist es nicht einfach, schöne und stabile Kurven auf die Piste zu legen. Zwischendurch blickt aber die Sonne durch und die Fahrten werden schnell zu einem richtigen Genuss.
Nach vielen freien Fahrten und auch schon den ersten Übungen ist die Mittagspause angesagt. Um halb zwölf sind die ersten zwei Stunden im Schnee schon Geschichte.
Nach zwei Sandwiches, einem Twix und einer Frucht (dies ist unser Lunch-Zmittag) geht es gestärkt wieder auf die Piste. Nur Finn bleibt hungrig, da sein Essen zu Hause auf dem Bett liegen blieb.
Wir fahren bis zum Ende des Betriebs um 13 Uhr. Danach heisst es Skischuhe ausziehen, Turnschuhe an, Helm, Brille und Handschuhe im Rucksack verstauen und ab auf die Bahn.
Nach achtminütiger Fahrt das Umsteigen auf die PW's und nochmals 15 Minuten Richtung Tal.
Wir haben nun 50 Minuten Zeit die Ski's abzutrocknen, die Skischuhe aus den Rucksäcken zu nehmen und uns für das Nachmittagsprogramm bereit zu machen. Was wir Leiter als sehr viel Zeit angedacht haben, reicht für die vier ältesten Mädchen bei weitem nicht. Und so startet der Spaziergang zum Konditionstraining von Nuot fünf Minuten später.
Die 2.3 Kilometer sind in 25 Minuten gemütlich zurückgelegt. Danach ist es vorbei mit der Gemütlichkeit. Unter der Leitung von Nuot werden die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur trainiert / strapaziert. Und im anschliessenden Hindernisparcours sind Ausdauer, Koordination und Sprungkraft gefragt. Die Kids geben Vollgas und auch ein paar Leiter lassen es sich nicht nehmen mitzumachen. Da es doch sehr kalt ist auf dem Aussenplatz verschieben wir danach wieder zügig in Richtung Gruppotel. Damit die Kinder beim Duschen nicht anstehen müssen, dürfen sie wieder in Ihrem eigenen Tempo zurück. Von sehr schnell bis gemütliches Spazieren ist alle dabei. Und nun das Highlight der Woche: 30 Minuten Zeit für das Posten im Dorfladen. Ob die letzten noch Süssigkeiten ergattern konnten oder alles schon ausverkauft war, konnten wir nicht herausfinden.
Vor dem Nachtessen haben wir noch Zeit für die dritte Runden des Töggeliturniers unter der Leitung von Marco. Danach ist es Zeit für die Nahrungsaufnahme.
Unser Menü Heute:
*** Salat-Buffet***
--------------------------------------------------
*** Kürbiscrem-Suppe***
--------------------------------------------------
*** Rahmschnitzel mit Eierspätzle***
--------------------------------------------------
*** Schokokuchen***
Ein Genuss für alle Teilnehmer.
Die vierte Runde Töggelen ergab wieder packende Duelle. Es wurde lautstark angefeuert und gejubelt. Einige überraschende Spielergebnisse kamen heraus. Die Gesamttabelle nimmt langsam Formen an.
Die Nachtruhe muss heute mit viel Präsenz durchgesetzt werden. Anscheinend ist das Programm doch noch ein bisschen zu lasch.
In diesem Sinne wünschen wir allen eine gute Nacht und freuen uns euch morgen wieder über unsere Aktivitäten informieren zu dürfen.
Oyasumi